Bereichsfokus - TERRIFIC TOLEDO!

Bereichsfokus - TERRIFIC TOLEDO! vorgestellte Bild

I F Sie sind ein bisschen Kultur NACH DEM HECTIC FERIENZEIT Craving, es gibt keinen besseren Ort , um es ALS die historische Stadt Toledo zu finden.

Tourismus

Toledo, das aufgrund seiner christlichen, arabischen und jüdischen Eigenschaften als „Stadt der drei Kulturen“ bezeichnet wird, ist eine der faszinierendsten Städte Spaniens und beherbergt eine Vielzahl historischer Schätze, die nur darauf warten, entdeckt zu werden erkundet werden! Aufgrund der Vielfalt der Kulturen und Überzeugungen seiner frühen Einwohner bewacht die Stadt eine Sammlung atemberaubender Kirchen, Paläste, Festungen, Moscheen und Synagogen hinter ihren Mauern. Aufgrund seines künstlerischen Reichtums und seiner Schönheit wurde der alte Teil der Stadt mit einem Freilichtmuseum verglichen, das schließlich zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Im Laufe der Zeit ist es gelungen, viele Traditionen zu bewahren, die tief in seiner Geschichte verwurzelt sind, wie die Prozession des Allerheiligsten Fronleichnams, ein Festival, das jedes Jahr neun Wochen nach Ostern stattfindet und für sein einzigartiges internationales touristisches Interesse erklärt wurde Darstellung des religiösen Rituals.

Geschichte
Die Geschichte von Toledo reicht bis 190 v. Chr. Zurück, als es von seinen römischen Siedlern Toletum getauft wurde. Die Stadt blieb von großer Bedeutung für die hispanische Welt und wurde im 6. Jahrhundert zur Hauptstadt der Westgoten. Das achte Jahrhundert begrüßte die Ankunft der Araber neben den Juden und Christen; und mit der Gründung der Toledo School of Translators war neben vielen anderen Ereignissen eine der bedeutendsten Perioden in der Entwicklung der Stadt. Es war im Jahr 1519, als Carlos V auf den Thron stieg, dass Toledo schließlich eine kaiserliche Hauptstadt wurde.

Kultur
Christen, Araber und Juden lebten jahrhundertelang Seite an Seite in Harmonie und machten dem großen künstlerischen und kulturellen Erbe Platz, für das es heute bekannt ist. Das Labyrinth der Straßen, das das Herz der Stadt Toledo bildet, wird von Mauern begrenzt, und eine Reihe von Toren ermöglichen den Zugang zu den darin liegenden Schätzen. Das Bisagra-Tor wurde während der Regierungszeit von Carlos I. so umgebaut, dass es den Hauptzugang zum Inneren der Stadtmauer bildet und einen zentralen Innenhof umschließt. Das kunstvolle Alfonso VI-Tor oder „Vieja de Bisagra-Tor“, wie es allgemein bekannt ist, wurde 838 erbaut und ist eines der markantesten Beispiele muslimischer Kunst in der Stadt. Schließlich wurde das Sol-Tor im 13. Jahrhundert im Mudéjar-Stil erbaut und bewahrt die Überreste eines paläochristlichen Sarkophags. Alle diese großen Portale führen zu einer Vielzahl von malerischen Orten, wie der Plaza de Zocodover, auf der während der arabischen Zeit ein wichtiger Treffpunkt und Marktplatz war. Der Platz bleibt eine der belebtesten Gegenden der Stadt und wird häufig für Festivals, Konzerte und andere gesellschaftliche Veranstaltungen genutzt. In den engen Gassen von Toledo gibt es eine bunte Sammlung von Synagogen, Moscheen und Kirchen, darunter die 999 erbaute Moschee Cristo de la Luz, die der Moschee von Córdoba ähneln soll. Es hat ein ungewöhnliches Design mit einem quadratischen Grundriss, der von neun Kalifengewölben bedeckt ist (eine Art Kreuzgewölbe, bei dem die Mitte frei bleibt). Ein romanisch-mudéjarisches Heiligtum wurde im 12. Jahrhundert hinzugefügt, zusammen mit den Kirchen San Sebastián und Santa Eulalia, die hervorragende Beispiele für den Mozarab-Stil sind.

Die Architektur
Die Renaissance hat auch in Toledo Spuren hinterlassen. Dies zeigt das Hospital de Tavera, das schließlich zu einem Museum mit Werken von El Greco, Ribera und Tizian umgebaut wurde. Mehrere angesehene Architekten dieser Zeit haben an dem kunstvollen Design des Gebäudes gearbeitet, darunter Covarrubias, Berruguete und Bustamante. Zu den herausragenden Merkmalen zählen der Innenhof, das Grab von Kardinal Tavera, die Arbeit von Berruguete und die Apotheke, die im Laufe der Zeit völlig unverändert geblieben sind. Die Stadt beherbergt auch die wunderschönen Paläste von Lorenzana, dem Standort der Universität, und Fuensalida, die alle einen typisch barocken Stil annehmen. Dann gibt es die Festung, die mittelalterlichen Ursprungs ist und deren Präsenz unheimlich über der Stadt thront. Früher eine kaiserliche Residenz, umschließt sie einen großen Innenhof, eine beeindruckende kaiserliche Treppe und einen beliebten Aussichtspunkt mit Blick auf den Tejo und die Umgebung der Stadt an der Südfassade. Heute ist es öffentlich zugänglich und beherbergt ein Militärmuseum und eine der größten öffentlichen Bibliotheken in Spanien.

Gastronomie
Toledo ist bekannt für seine exquisite Küche, zu deren Spezialitäten Wildgerichte wie Rebhuhnkompott, Wachteln nach Toledo-Art oder Wildbret mit Pilzen zählen. Als seine Nachbarstädte in La Mancha ist Pisto, eine Beilage, die Paprika, Tomaten und Zwiebeln enthält, auch eines seiner Markenzeichen. zusammen mit kastilischer Suppe und Migas, einem beliebten Gericht aus Semmelbröseln und Schweinefleischprodukten. Und wir dürfen nicht die weltberühmten La Mancha-Käse und Marzipan vergessen. Die Einheimischen genießen die Weine von La Mancha und Méntrida mit einer Herkunftsbezeichnung.

Unterkunft

Obwohl es in Toledo eine Vielzahl von Übernachtungsmöglichkeiten gibt, ist es dennoch ratsam, frühzeitig zu buchen. Eines der Hotels, die sehr zu empfehlen sind, ist das Parador de Toledo, das günstig auf dem Emperador-Hügel liegt und eine hervorragende Aussicht über die Stadt bietet. Zu den günstigeren Optionen, die auch einen angenehmen Aufenthalt und eine gute Erreichbarkeit des Stadtzentrums bieten, zählen das Sercotel Pintor El Greco, das Apartamento Homelife La Plazeula und das Hotel Carlos V mit Zimmern ab etwa 45 Euro pro Nacht. Im Süden der Provinz, am Fuße des Montes de Toledo, liegt der Nationalpark Cabañeros, ein Schutzgebiet, das mediterrane Wälder in den Bergen und Wiesen auf den weiten Ebenen vereint. In der Nähe finden Sie einige malerische Gästehäuser mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und einer ganz anderen Perspektive auf die Stadt.